HOME |
GESANG |
VIOLONCELLO |
STIMMWERKSTATT |
CHORISCHE STIMMBILDUNG |
PHILOSOPHIE |
KONDITIONEN |
KONTAKT |
IMPRESSUM |
Verschenken Sie einen Gutschein für Musikunterricht! ![]() Nähere Infos hier |
Musikalische
Früherziehung durch die Eltern, beide Musiker.
Wesentliche
Impulse durch die Violoncellolehrer Hartwig Hönle, Walter Mengler und
Hans-Peter Dettmar sowie in der Orchesterarbeit durch die
langjährige Mitwirkung im
Jugendsinfonieorchester der Rheinischen Musikschule
Köln, Ltg. E-J Palmen.
Erste Bühnenauftritte (Hauptrollen) als Teenager
(Kinderoper, Schülermusical).
Seit 1987
erster
Gesangsunterricht durch Prof. Ingeborg Most.
1988 Aufnahme
des Studiums an
der Musikhochschule Köln, Abteilung Aachen in den
Fächern Violoncello (Michael Kasper) und Gesang (Prof.
Elisabeth Ksoll).
1993 staatl.
Musiklehrerprüfung, 1995 Diplom der künstlerischen
Bühnenreife mit Prädikat sehr gut (Gesang). Teilnahme
an internationalen Wettbewerben.
Weitere Gesangsstudien bei Prof. Dietger Jacob und Manfred
Liefländer sowie Meisterkurse bei Prof. Antonis Constatino und
Hara Savino.
Ständige Weiterbildung bzgl. Gesangstechnik (auch Jazz,
Belting,) und Pädagogik.
Tätigkeit:
Zunächst Engagements am Stadttheater Aachen und in freien
Produktionen. Hier gestaltete sie Rollen wie Cherubino (Nozze di
Figaro),
Frasquita/Mercedes (Carmen), Nella (Gianni Schicchi), Pamina
(Zauberflöte), Erste Dame (Zauberflöte), Dido (Dido
and
Aeneas), Mimi (La Bohème), Fiordiligi (Cosi fan Tutte) und
Comtessa (Nozze di Figaro).
Konzerttätigkeit im Bereich Lied, Oper,
Oratorium mit Konzertauftritten in Deutschland, Niederlande und
Frankreich.
Breites Liedrepertoire mit Schwerpunkt auf Romantik (Schumann, Brahms,
Wolf, Strauss, Verdi:
"6 Romanze" (1838), Wagner: "Wesendonck-Lieder"),
französisches
Lied (Debussy, Fauré, Chausson, Berlioz) und Moderne
(z.B. Hindemith,
Berg: "7 frühe Lieder").
2015 Uraufführung "Vier Lieder nach Gedichten von Fernando
Zamora" des Komponisten Georg Heike beim Bonner Beethovenfest 2015.
Ebenfalls 2015 Solopartie der 9. Sinfonie von
Ludwig van Beethoven beim Festkonzert anlässlich des 25.
Jahrestages der Deutschen Einheit unter der Schirmherrschaft von MdB
Wolfgang Bosbach. Sinfonieorchester Bergisch Gladbach, Leitung Roman
Salyutov.
2016 Konzertreise nach Mariampole (Litauen) als Mitglied eines
Kammermusikensembles unter der Leitung von Roman Salyutov.
Seit 2016 Zusammenarbeit mit Gertrud
Schmidt, Viola d'Amore:
2017 Uraufführung "3 Madrigale nach alten Texten" für
Sopran und Viola d'Amore des Komponisten Georg Heike
2017 "Love is impossibility of being" von Leonid Pateiuk
2018 Uraufführung "Morgenlied" von Edson Tadeu Ortolan,
Aufführung "5 Rilke Songs" von Stanley Grill
Termine 2019:
16.3.2019 St. Antonius, Roetgen-Rott und 7.9.2019 Schloss Hallenburg, Schlitz: Stanley Grill : "5 Rilke Songs" (mit Gertrud Schmidt und Soraya Ansari) Uraufführung: Hans Vermeersch: "Ein sehr kleiner musikalischer Witz" für Sopran, 3 Violen D'Amore und Cello.
15.11.2019 Uraufführung:
Uraufführung "Die 13 Monate": Vertonungen der Gedichte von
Erich Kästner durch die
Komponisten: Günter Krause, Michael Töpel, Edson
Tadeusz Ortolan, Georg Heike, Anno Schreier, Helmut Oehring, Ignacio
Zudaire, Ursula Wawroschek, Leonid Pateiuk, Alfred Schweizer, Stanley
Grill, Hans Vermeersch.
Dazu Ausstellung von Bildern der Maler: Michael Winker, Irmgard Winker,
Hanna Schrage, Georg Heike/Mona Dia, Ute Mainz, Heinrich Altenmüller,
Jeremy Hulin, Emile Paas, Barbara Schulte-Zurhausen, Adeline de Lange
15.11.2019, Citykirche Aachen, 24.11. 2019
Gefördert durch die Stadt Aachen
Die für 2020 und 2021 geplanten Konzerte mit diesem Programm fielen leider der Covid19 - Pandemie zum Opfer.
Als Cellistin von 2009 bis zu seiner Auflösung 2020 Mitglied des
Schöbel-Quartetts.
Mitwirkung in
Orchesteraufführungen
sowie bei nicht-professionellen Orchestern, darunter seit 2000 im
Ford-Sinfonieorchester Köln (alternierende Stimmführung), seit 2013 unter der
musikalischen Leitung von Steffen Müller-Gabriel.
Seit 2016
Zusammenarbeit mit dem Kölner Pianisten Andreas Orwat im Duo
Belanor
Lehre:
Seit
1994 Lehrbeauftragte
für Gesang am Heilpädagogischen Institut der
Universität zu Köln (inzwischen
Humanwissenschaftliche Fakultät), außerdem von 1995
bis 2015 am Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
der Universität zu Köln regelmäßig
Seminare zu Stimme, Sprecherziehung und
Rhetorik
(„berufsbezogene Sprachpraxis“).
Zwischen 1995 und 2002
außerdem als Dozentin
für Solfège an der Musikhochschule Köln
tätig.
Seit 2020 Lehrbeauftragte für Solmisation an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW).
Seit 2023 als Kirchenmusikerin bei der kath. Pfarrgemeinde St. Clemens in Solingen
verantwortlich für die Stimmbildung der Kinderchöre und die
Leitung der "Chorwürmchen".
Seit 2000 als selbstständige Private Musiklehrerin in
Köln niedergelassen.
Stimmbildnerische
Betreuung verschiedener Chöre und pädagogische
Arbeit mit Liebhaber-Kammermusikensembles.